Agile Führung

Vor gut zweieinhalb Jahren erzählte mir eine Personalreferentin eines großen deutschen Konzerns, dass sie „agiler“ werden wollten. Sie fragte mich, was ich „denn so über Agilität weiß“. Zu diesem Zeitpunkt stand ich gerade selbst am Anfang meiner agilen Ausbildung und antwortete: „Sie meinen flache Hierarchien, selbstbestimmtes Arbeiten und so weiter?“ Und sie sagte: „Naja, es ist ja schon ein bisschen mehr als das …“. Ich ging aus dem Gespräch und dachte (mit etwas gekränktem Ego) ziemlich genau das: „Ein Konzern möchte agil sein? Nun, ich möchte auch so Vieles…“

Mit Sicherheit kein Glanzmoment meinerseits, der jedoch dazu führte, dass ich „mehr als das“ wissen wollte. Und je tiefer ich in die Thematik eintauchte, desto klarer wurde mir, wie eng das systemische und agile Denken miteinander verbunden ist.

In diesem Workshop schauen wir uns an, was agile Führung meinen kann. Gerade in einer Welt, die fragiler denn je erscheint, kann eine kreative und agile Herangehensweise Sicherheit und Orientierung geben. Sie kann uns Möglichkeiten eröffnen und dabei helfen zu verstehen, was uns vorher
unter Umständen blockiert hat.

Tag 1
• Was bedeutet Agile Führung?
• High Performing Individuals and Teams: Was steckt dahinter, was macht den Unterschied?
• Kommunikation und Feedback: Warum und Wie?

Tag 2
• Exkurs – Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Systems Thinking, SCRUM, Design Thinking und Lean Six Sigma
• Soll denn nun alles plötzlich agil sein?
• Unterstützende Organisations-Kulturen

Termin: 06./07. Oktober 2023 (Sa./So.) jeweils 9.00 – 17.00 Uhr

Marina Diel, führte über 10 Jahre Teams in verschiedenen Positionen und Kontexten, bevor sie
im Februar 2022 ihren Fokus ganz auf eine beratende, begleitende und trainierende Rolle innerhalb eines internationalen Unternehmens in Köln legte. Sie studierte Bildungswissenschaften und absolvierte diverse systemische Fort- und Weiterbildungen am IF Weinheim, hsi Heidelberg und ISTN Koblenz. Darüber hinaus besitzt sie Abschlüsse und Zertifikate der Yale School of Management, University of Oxford, University of Cambridge, Stanford University und als SCRUM Master.

Tagungsort: Forum Pallotti, Vallendar

TN-Gebühr: 240,- € (Teilnehmende/Ehemalige unserer längerfristigen Weiterbildungen und Studierende 190,- €)

Anmeldeschluss: 15. September 2023

Anmelden