… mit der Marte Meo Methode© den Arbeitsalltag achtsamer UND zugleich wirkungsvoller gestalten
Achtsamer Umgang mit den eigenen Ressourcen und denen der Klienten, Stichwort: Work Live Balance, dieses Thema ist in aller Munde. Doch wie in einer Arbeitswelt selbstwirksamer und achtsamer werden, wenn gleichzeitig, nicht zuletzt durch Corona, die Belastungen kontinuierlich steigen?
Mit dem Einsatz der Marte Meo Methode gelingt es, Ressourcen in sich selbst und im Anderen schneller und bewusster zu entdecken und diese weiter zum Vorschein zu bringen. Beispielsweise zeigt die Marte Meo© Videointeraktionsanalyse, welche Unterstützung der Klient konkret benötigt, um selbstwirksam und aus eigener Kraft aktiv zu werden. Die differenzierte Entwicklungsdiagnostik anhand der Marte Meo ©Checklisten ist ein konkretes Handlungswerkzeug, um Ressourcen klar zu erkennen und Entwicklungsimpulse zu setzen, die der Klient wirklich umsetzen kann.
Somit wird das eigene Arbeitserleben sinnvoller und deutlich befriedigender, Unsicherheiten werden auch bei Berufseinsteigern gemindert, dies führt automatisch zu einer deutlicheren Verbesserung der Arbeitsqualität. Gleichzeitig erfährt auch der Klient seine Selbstwirksamkeit und kann sich als Gestalter seines Lebens wahrnehmen.
In diesem Tagesseminar setzen wir erste Impulse für einen neuen Arbeitsalltag mit dem Marte Meo© Ressourcenblick. Einzelne Elemente der Marte Meo© Methode können danach sofort in den beruflichen Kontext integriert werden. Im Tagesseminar sind keine Videoaufnahmen der Teilnehmer notwendig. Marte Meo kann in vielfältigen Arbeitsgebieten zum Einsatz kommen, zum Beispiel in der Altenpflege, in der Jugendhilfe, in Kindertagesstätten, in Schulen, in Jugendämtern, in der Paarberatung …
Termin: 07. Juli 2023, 9 – 17 Uhr
Britta Becker, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Marte Meo Supervisorin und Therapeutin, THOP Elterncoach nach Döpfner, Systemische Beraterin i.A.
Tagungsort: Tagungszentrum Marienland, Vallendar
TN-Gebühr: 120,- € (Teilnehmende/Ehemalige unserer längerfristigen Weiterbildungen und Studierende 90,- €)
Anmeldeschluss: 16. Juni 2023