Hypnosystemisches Arbeiten verbindet Ansätze der systemischen Therapie mit den Erkenntnissen der Hypnosetherapie. Maßgeblich geprägt wurde dieser Ansatz von Milton Erickson und Gunther Schmidt. Ein sehr ähnliches Grundverständnis verbindet beide Ansätze in einer Weise, dass Veränderungen im Erleben der Klient*innen möglich werden. Dabei geht es im Besonderen um die hypnosystemische Tranceinduktion.
Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis und Bewusstsein darüber zu erreichen, wie natürliche Trancezustände permanent auftreten und suggestiv unsere Alltagswahrnehmungen beeinflussen.
Frei nach Gunther Schmidt, „ist die Frage nicht ob, sondern wie wir uns selbst durch den Tag hypnotisieren!“
Dieses hypnosystemische Vorgehen gibt Berater*innen die Möglichkeit, Klient*innen noch intensiver in ihren
Gefühlsempfindungen zu begleiten und mögliche Veränderungen anzuregen.
Sie werden in diesem Seminar den theoretischen Hintergrund des Ansatzes kennenlernen und zudem ein Verständnis dafür entwickeln, wie unser Gehirn Erinnerungen speichert und ordnet. Zudem gibt es einen Überblick über verschiedene Trancezustände und eine Zuordnung, wie diese Zustände für die hypnosystemische Arbeit angewendet werden. Sie lernen auch, wie man eine Arbeitstrance erzeugt und werden mit Anleitung in Gruppen üben, dies für Ihre Arbeit nutzen zu können.
Termin: 07./08. Juli 2023 (Fr/Sa), jeweils 9 -17 Uhr
Stefan Adendorf, Dipl.-Pädagoge, Systemischer Berater ISTN, HypnoCoach DVH
Tagungsort: in Vallendar/Koblenz
TN-Gebühr: 240,- € (ohne Übernachtung) (Teilnehmende/Ehemalige unserer längerfristigen Weiterbildungen und Studierende 190,- €)
Anmeldeschluss: 16. Juni 2023