Sein eigener Klient sein.

Imagine, there’s nothing to do, nowhere to go and no one special to be.

Stell dir vor, es gibt nichts zu tun, nirgendwohin zu gehen und niemand Besonderes zu sein.

Häufig wenden Berater*innen sich mit großer Selbstverständlichkeit und hohem Engagement ihren Klient*innen zu. Dabei gerät der Blick auf sich selbst zwangsläufig in den Hintergrund. Dieses Seminar bietet Zeit und Raum, den Fokus auf sich selbst zu lenken, den eigenen, aktuellen Zustand zu erkunden, mit dem Reichtum der Innenwelt in Kontakt zu treten und sich selbst (wieder) (neu) zu begegnen.

Die angeleiteten Übungen führen weg vom gewohnten „To-do- Modus“, hin zu einem eher schlichten „To-be-Modus“, in dem nichts erledigt, erzielt oder verbessert zu werden braucht. Wenn sich dann alte und neue, geliebte und weniger ungeliebte Facetten auf der inneren Bühne zusammenfinden dürfen, verändern und bereichern sie das Bild vom eigenen Selbst und Manches wird erfahrbar.

In diesem Seminar werden sowohl systemische Methoden als auch Übungen der Achtsamkeitspraxis (mindful based stress reduction) genutzt.

Jeden Morgen bin ich hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, die Welt zu retten, und der Lust, sie zu genießen. (E.B. White)

Termin: 10. November 2023 (Fr.) 9.00 – 17.00 Uhr

Inga Schwab, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Therapeutin/ Familientherapeutin (DGSF), zertifizierte MBSR-Lehrende (mindful based stress reduction); Erfahrungen in der stationären Suchthilfe
(Kurzzeittherapie) sowie unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Kinder- Jugend- und Familienhilfe; aktuell: Beraterin in einer Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle.

Tagungsort: Forum Pallotti, Vallendar

TN-Gebühr: 120,- € (ohne Übernachtung) (Teilnehmende/Ehemalige unserer längerfristigen Weiterbildungen und Studierende 90,- €)

Diese Veranstaltung wurde als Fortbildung durch die Landespsychotherapeutenkammer anerkannt (11 Punkte).

Anmeldeschluss: 20. Oktober 2023

Anmelden