Tetralemma… Problem-Struktur-Aufstellung… Lebensflussmodell … oder doch das Ganze als Black
Box? Es kann schon mal passieren, dass systemische Methoden in Vergessenheit geraten und ein
Comeback benötigen.
Dieses zweitägige Seminar verbindet praxisnahen Input mit vertiefender Reflexion. Am ersten Tag
werden bewährte systemische Methoden und Tools aufgefrischt und mit neuen Impulsen erweitert.
Die Teilnehmenden können praktisch Üben, reflektieren ihre bisherigen Erfahrungen und
entwickeln Ideen, wie sie Methoden wirksamer einsetzen können. Am zweiten Tag geht es um
Improvisation und kreative Erweiterung: wie können Methoden flexibel an unterschiedliche Kontexte
angepasst werden? Welcher Improvisationsraum kann wann genutzt werden? Die Teilnehmenden
experimentieren mit Kreativität und Mut und reflektieren die Integration der neuen Varianten in
eigene Arbeit.
Für Fachkräfte, die neue Impulse suchen und ihre systemische Haltung vertiefen möchten.
Termin: ??? , jeweils 9 – 17 Uhr
Georgina Klein, Diplom Pädagogin, Systemische Therapeutin ISTN/DGSF, langjährige Tätigkeit als Psychoonkologin, seit 2025 Dozentin bei DeBiZet in Dernbach, seit 2021 auch in eigener Praxis tätig
Katharina Kalaschnikov-Hinkel, Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A., Systemische Therapeutin DGSF, langjährige Erfahrung in der ambulanten Suchthilfe, seit 2025 auch in eigener Praxis tätig


Tagungsort: Koblenz/Vallendar
TN-Gebühr: 260,- € (ohne Übernachtung) (Teilnehmende/Ehemalige unserer längerfristigen Weiterbildungen und Studierende 190,- €)
Anmeldeschluss: 3 Wochen vorher