Teams, in denen Menschen zusammenarbeiten, sind komplexe Gebilde. Jedes Teammitglied kommt mit der eigenen Geschichte, den je eigenen Triggerpunkten die Ansatz für Meinungsverschiedenheiten und handfeste Konflikte bieten, aber auch mit den eigenen Stärken und Ressourcen.
Das Modell besteht aus zwei Dreischritten: Problem – Ressource – Wunsch und Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Ein systemischer Blick auf Teams und deren Entwicklung setzt bei der Frage „Was ist da und was fehlt?“ an. Bei der Entwicklung von Teams geht es gerade um das Entdecken von Eigenschaften und den komplementären und ergänzenden – eben offensichtlich fehlenden – Eigenschaften, Ressourcen und Stärken.
Der Workshop will Instrumente und Tools für in der Praxis anwendbare Übungen in der Gruppe der Teilnehmer*innen erfahrbar erproben und zur Verfügung stellen. Der Workshop wird abgerundet durch kontextbezogene Feedbackübungen, die die Artikulation der eigenen Wahrnehmung von sozialen Zusammenhängen und Beziehungen schärft.
Termin: voraussichtlich wieder in 2024
Dr. Wolfgang Kues, Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaftslehre. Seit über 20 Jahren als Geschäftsführung und Vorstand im Bereich der Sozialwirtschaft tätig, zuletzt: Vorstand des Caritasverbandes Wuppertal / Solingen e.V. Freiberufliche Tätigkeit als systemischer Coach (DGSF) und Seniorberater
Tagungsort: in Vallendar/Koblenz
TN-Gebühr: 120,- € (Teilnehmende/Ehemalige unserer längerfristigen Weiterbildungen und Studierende 90,- €)
Anmeldeschluss: