Neuen Herausforderungen begegnen
Herzlich eingeladen sind alle, die im schulischen Umfeld arbeiten (z.B. Lehrer*innen aller Schulen, Schulleitungen, Pädagogische Fachkräfte, Integrationshelfer*innen, Schulsozialarbeiter*innen…). Die Teilnahme an dieser Fortbildung ist ohne Vorkenntnisse möglich.
Die Anforderungen an den Lehrberuf steigen, viele neue Herausforderungen wie Inklusion, herausfordernde Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen bringen Bewegung in die Schullandschaft . Um uns dieser Fülle an Aufgaben zu stellen, brauchen wir neue Ideen und Möglichkeiten, die wir gemeinsam im Seminar entwickeln möchten. Aus der Praxis für die Praxis.
Inhalte:
• Grundannahmen systemischen Arbeitens
• Selbstbild und innere Landkarten
• Unterricht im Hinblick auf neue Herausforderungen (u.a. Inklusion, Heterogenität, Differenzierung)
• Wege und Möglichkeiten im Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten
• Begegnungen mit Eltern – Bedingungen für eine gute Zusammenarbeit
• Systemische Gesprächsführung
• Zusammenarbeit mit anderen Kollegen – Teamarbeit
Termin: wieder zu Jahresbeginn 2023, Termin folgt
Leitung: Naveen Schwind, Förderschullehrer, Systemischer Berater DGSF,
Systemischer Pädagoge ISTN, Fachleiter am Studienseminar für das Lehramt an Förderschulen
Tagungsort: in Vallendar/Koblenz
Kosten: 240,- € (Teilnehmende/Ehemalige unserer längerfristigen Weiterbildungen 190,- €)
Anmeldeschluss: