In unserem praxisnahen Workshop erfährst Du, wie du Dein emotionalem Zustand im Alltag und im Beruf sanft regulieren kannst – besonders in herausfordernden oder stressigen Situationen.
Mithilfe bewährter Methoden aus körperorientierten Therapieformen (Somatic Experiencing®) wollen wir die emotionale Selbstregulation auf eine sanfte und zugleich wirkungsvolle Weise erfahrbar machen. Die Polyvagal-Theorie bildet dabei die Grundlage, um die Signale und die Stimme des Körpers besser wahrzunehmen, zu verstehen und gezielt zu nutzen – mit dem Ziel, wieder in ein inneres Gleichgewicht zu finden.
In praktischen Übungen im Einzel- und Gruppensetting erforschen wir, wie Affektregulation und das Phänomen der emotionalen Ansteckung auf uns wirken. Was geschieht, wenn wir mit unbewusst hoher emotionaler Ladung in einem System agieren? Und wie können wir gezielt Selbstregulation einsetzen, um mehr innere Stabilität und Verbindung – sowohl zu uns selbst als auch zur Gruppe – zu erleben?
Bist Du neugierig geworden? Dann laden wir dich herzlich zu einer gemeinsamen Reise in Richtung mehr Bewusstheit, Selbstregulation und Selbstwirksamkeit ein.

Termin: 21. März 2026, 9 – 17 Uhr
Iwona Engers, Diplom Betriebswirtin, Systemische Familientherapeutin DGSF, Somatic Experiencing®
Kasia Domogalla, Diplom Pädagogin, Systemische Familientherapeutin DGSF, Psychoonkologin, Somatic Experiencing®
Tagungsort: Andernach
TN-Gebühr: 130,- €, (Teilnehmende/Ehemalige unserer längerfristigen Weiterbildungen und Studierende 90,- €).
Anmeldeschluss: drei Wochen vorher