„Mittendrin im Schulalltag – hier lang oder da lang?“
Gemeinsam veranstaltet mit dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau.
Die pädagogische Arbeit von Lehrkräften war immer schon – und ist es noch – von der Absicht getragen, durch Bildung und Erziehung zur Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler*innen beizutragen.
Dies wird von vielen Lehrkräften zunehmend als erschwert erlebt. Die bislang tragenden pädagogischen Konzepte scheinen angesichts eines als verändert wahrgenommenen Schulalltags nicht mehr zu greifen und bringt manche von ihnen an den Rand ihrer subjektiv erlebten unterrichtlichen und erzieherischen Handlungsmöglichkeiten.
Schule wird den anstehenden Herausforderungen mitgestaltend begegnen können, wenn sie sich als ein sich erweiterndes System gegenseitiger Unterstützung versteht und dies im Unterricht erfahrbar für alle werden lässt.
Lehrkräfte als Teil dieses Systems sind eingeladen, Orientierung in den Schul- und Lernlandschaften zu finden und Erweiterungen von erlebten Begrenzungen vorzunehmen.
Hierzu will diese Fortbildung einen Beitrag leisten. Sie wird relevante Themen wie Lernen, Didaktik und Unterricht, Erziehung und Kommunikation aus einer systemischen Perspektive in den Blick nehmen und will hierzu Erfahrungsmöglichkeiten, Ideen zur Umsetzung in Projekten und Reflexion bieten. Sie versteht sich als eine das Schuljahr begleitende Fortbildung.
Start: 02. Oktober 2020
Leitung: Hans-Ludwig Auer, Naveen Schwind
Termine: 02.10., 27.11., 04.12.2020 und 08.01., 05.02., 26.02., 19.03., 23.04.2021, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr
Tagungsort: Universität Koblenz
Kosten: 100,- € pro Fortbildungstag, d.h. 800 € für die gesamte Reihe.
Anmeldung: Zentrum für Lehrerbildung der Universität Koblenz-Landau: 0261-287-2900,
Information, zfl@uni-koblenz.de
Nach Absolvieren der Fortbildungsreihe erhalten Sie ein Zertifikat als „Systemische/r Pädagoge/in (ISTN)“